Mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf am 1. Mai wird alljährlich die Rad- und Wandersaison eröffnet. Besucherinnen und Besucher von nah und fern genießen bei diesem beliebten Fest rund um den Start des Vogelsberger Vulkan-Expresses ein buntes Programm – u. a. mit tollen Aktionen für Groß und Klein, Live-Musik und Kinderspaß, Kunsthandwerk und kulinarischen Leckerbissen aus der Region.
1. Mai 2025
10.00 bis 17.00 Uhr
Ein Fest für alle Sinne: Auf dem Vulkanfest dreht sich vieles um die kulinarischen Schätze der Region. Zahlreiche Aussteller laden ein zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch die Vielfalt regionaler Produkte. Ob würziger Käse aus kleiner Hofproduktion, frisch gebackenes Holzofenbrot, hausgemachte Marmeladen oder feiner Honig direkt vom Imker – hier spiegelt sich die Leidenschaft für gutes Essen in jedem Detail wider.
Auch Liebhaber flüssiger Spezialitäten kommen auf ihre Kosten: Fruchtige Liköre, traditionelle Obstbrände und aromatische Säfte warten darauf, verkostet zu werden. Ergänzt wird das Angebot durch deftige Speisen, süße Leckereien und kleine kulinarische Überraschungen, die vor Ort frisch zubereitet werden.
Ob zum Mitnehmen oder zum Genießen auf dem Fest – die kulinarische Vielfalt zeigt eindrucksvoll, wie reich die Region an Geschmack und Qualität ist.
Däsch Gastronomie · Vulkanbäcker Haas · Imkerei Zinnel · Vulkan-Likör & -Gelee · Sonnenhof – Nikolai und Sandra Hampel GbR · Ziegenhof Bär · Vulkanmetzgerei · Warthof-Obst · Pomolo Obstweine · Fischzucht Wetterfeld / Beauty Carps · Lauterbacher Weinkontor · Vogelsberger Ziegen · Schäfer „Der Vogelsberger“ · Eventgastronomie Lieberum
Die Region rund um den Hoherodskopf ist nicht nur landschaftlich reizvoll – sie ist auch Heimat vieler kreativer Talente. Beim Vulkanfest wird diese Vielfalt lebendig: An den liebevoll gestalteten Ständen präsentieren Kunsthandwerker und Kreative ihre selbstgemachten Werke und laden zum Staunen, Stöbern und Mitnehmen ein.
Von handgestrickten Mützen und Schals über kunstvoll gedrehte Keramik, handgeschnitzte Holzfiguren bis hin zu originellem Schmuck, Aquarellen oder Naturkosmetik – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und zeugt von handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail.
Viele Aussteller lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und geben spannende Einblicke in traditionelle Techniken und moderne Umsetzungen. Wer auf der Suche nach einem besonderen Andenken oder Geschenk ist, wird hier mit Sicherheit fündig – individuell, regional und mit Herz gemacht.
Vogelsberger Naturseiten / Seidensiederei Schloss Gedern · Angelika Kloss / Schmuck · Luna´s Kreativ Eck · Florian’s Wachskerzen · „Meve Ltd.“ · KINDERSCHMINKEN Bergwacht Schotten / Jugendabteilung · Messermacher Schulz · Loni Freiensehner · Reinhard Beck · Die Zauberschachtel · Handgemachtes Hexenwerk · einfachgestrickt.de · Marinakäferchen · Die kleine Nähstube „Feines und kleines aus Stoff“
Zwischen all den kulinarischen Köstlichkeiten und kreativen Handwerksständen gibt es auf dem Vulkanfest auch viel Spannendes und Wissenswertes über die Region zu entdecken. Verschiedene Aussteller informieren über die Besonderheiten des Vogelsbergs – sei es seine vulkanische Entstehung, die vielfältige Flora und Fauna oder aktuelle Projekte rund um Natur, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung.
Auch Vereine, Initiativen und Institutionen sind vertreten und geben Einblicke in ihre Arbeit – ob Naturschutz, Tourismus, Bildung oder Ehrenamt. Hier erfährt man zum Beispiel, welche Wanderwege besonders lohnenswert sind, was sich hinter der Geopark-Idee verbirgt oder wie man sich selbst aktiv in der Region einbringen kann.
Die Informationsstände sind über das gesamte Festgelände verteilt und fügen sich ganz selbstverständlich in das bunte Markttreiben ein – ideal, um beim Flanieren nicht nur Neues zu schmecken und zu erleben, sondern auch zu lernen.
Ein Fest für Kopf und Herz – mitten im Herzen des Vogelsbergs.
VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH · Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH · Vulkaneum – Tourismus und Stadtmarketing Schotten GmbH · Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH + Geopark · Naturpark Infozentrum · Philippi Reisen · Deutsche Vulkanologische Gesellschaft e. V.
– Fachsektion Vogelsberg · VCD Kreisverband Wetterau + Vogelsberg + ADFC · Verkehrswacht Vogelsbergkreis · Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Neues Leben für gebrauchte Sachen – Globetrotter kauft deine gebrauchte Outdoor-Ausrüstung vor Ort an
Seit 2021 findet man in allen Globetrotter Filialen auch hochwertige Outdoor- Ausrüstung mit Geschichte. Diese 2nd Hand Artikel wurden von Kund*innen
angekauft, in den Globetrotter Werkstätten vor Ort geprüft und dort für ein zweites Leben aufbereitet. Also schau in deinen Kleiderschrank, ob du gut erhaltene Ausrüstung und Bekleidung hast, denen du gerne ein zweites Leben ermöglichen möchtest und bringe diese am 01. Mai mit zum Vulkanfest. Die Experten von Globetrotter prüfen direkt vor Ort deine Ausrüstung und machen dir ein faires Gutscheinangebot. Deinen Globetrotter-Einkaufsgutschein kannst du dann gleich beim nächsten Einkauf in der Filiale oder online einlösen.
*Wichtige Hinweise zum Ankauf: Die Teile müssen gewaschen bzw. sauber sein. Vom Ankauf ausgeschlossen sind: Socken und Schuhe, gebrauchte Sicherheitsausrüstung (z.B. Kletterausrüstung) sowie Eigenmarken anderer Händler.
Festplatz
Infozentrum
Vulkan-Express Haltestelle
Helikopter
Toiletten
Kletterwald
Mini-Golf
Galileo Erlebniswald der Sinne
Sommerrodelbahn
Baumkronenpfad
Spielplatz
Am 1. Mai 2025 feiern wir den Start der „Vogelsberger Vulkan-Express“-Buslinien und den Beginn der Rad- und Wandersaison mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf.
Zeit: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintritt frei!
Anreise mit dem Vogelsberger Vulkan-Express:
Der Vogelsberger Vulkan-Express ist eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, das Vulkanfest zu erreichen. Die Buslinien verkehren ab dem 1. Mai in der Region. Die genauen Abfahrtszeiten und Routen sind auf www.vogelsberger-vulkan-express.de zu finden.
Anreise mit dem Auto:
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen umliegende Parkplätze zur Verfügung. Es stehen ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung, die leicht zu finden sind und bequem zu erreichen. Die genauen Standorte und die Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf www.erlebnisberg-hoherodskopf.de/parken. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr kein Buspendelverkehr zwischen den Parkplätzen und dem Festplatz verkehrt.
Der Parkplatz auf dem Plateau des Hoherodskopf steht am 1. Mai ausschließlich für mobilitätseingeschränkte Besucher zur Verfügung. Die Zufahrt ist nur mit entsprechendem Nachweis oder nach Einschätzung des Sicherheitspersonals gestattet. Beachten Sie bitte, dass es während des Festes zu hohem Verkehrsaufkommen kommen kann, daher sollten Sie ausreichend Zeit für Ihre Anreise einplanen.
Öffentliche Toiletten stehen neben der Berghütte/Hoherodskopfklause zur Verfügung. Die öffentliche Toilettenanlage ist behindertengerecht ausgestattet. Als Gast der örtlichen Betriebe stehen die jeweiligen Toiletten der Betriebe zur Verfügung.
0
RMV-MobilitätsZentrale Alsfeld
Bahnhofstraße 14 (im Bahnhof)
36304 Alsfeld
Telefon: (0 66 31) 96 33-33
Fax: (0 66 31) 96 33-1 14
E-Mail: service.alsfeld@vgo.de
RMV-MobilitätsZentrale Friedberg
Hanauer Straße 22
61169 Friedberg
Telefon: (0 60 31) 71 75-0
Fax: (0 60 31) 71 75-1 11
E-Mail: service.friedberg@vgo.de
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter
vgo.de | Kundenservice & Kontakt
Die kostenlose Info-Broschüre 2023 ist ab Anfang April in gedruckter Form in unseren VGO-ServiceZentren sowie in den Tourist-Infos der Region erhältlich.
Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, ein Exemplar der Vulkan-Express-Broschüre 2023 bereits jetzt mit dem nebenstehenden Formular kostenlos vorzubestellen.